Dr. med. Madeleine Kamper
Ausbildungen
- Promovierte Ärztin (RWTH Aachen und LMU München)
- Systemische Psychotherapeutin (MA, MFT) mit Schwerpunkt in Narrativer Therapie nach Michael White sowie in Lösungsfokussierter Kurzzeittherapie nach Steve de Shaze (Ken Potter, Antioch University New England, USA)
- Zertifizierte MBSR-Trainerin (Mindfulness Based Stress Reduction) seit 2018 (Veronika Seifert, Petra Tschögl, Arbor Seminare)
- Zertifizierte MBCL-Trainerin (Mindfulness Based Compassionate Living) seit 2021 (Frits Koster, Erik van den Brink, Jana Willms, Institut für Achtsamkeit)
- MBCT-Trainerin (Mindfulness Based Cognitive Therapy) seit 2022 (Heike Alsleben, Institut für Achtsamkeit)
- ACT-Trainerin (Akzeptanz und Commitment Therapie) seit 2022 (Valerie Kiel, ACT Akademie)
- Zertifizierte Yogalehrerin seit 2014 (Ingrid Samberger, Yoga Akademie Austria)
- Zertifizierte Deep Rest-Trainerin seit 2025 (Nicole Stern, Arbor Seminare)
Weiterbildungen im Bereich Kinder, Jugendliche und Studierende
- Mindful Education Teacher Training 2017 (Daniel Rechtschaffen, USA)
- Zertifizierte MISP-Trainerin (Mindfulness in Schools Project) für dot b und paws b seit 2018 (MISP London)
- Stressed Teens Training for Professionals 2020 (Gina Biegel, USA)
- Growing Up Mindful Teacher Training 2021 (Christopher Willard, USA)
- MBST Teacher Training (Mindfulness Based Student Training) 2021 (Achtsam.Digital)
Weiterbildungen im Bereich Achtsamkeit, Yoga und Psychologie
- Mind-Body Medicine 2012, 2015, 2017, 2018, 2019 (Jon Kabat-Zinn, Saki Santorelli, Will Kabat-Zinn),
- Internal Family Systems Therapy (IFS) 2010 (Richard Schwartz, USA)
- Mindful Self Compassion (MSC) 2009, 2012 (Chris Germer, Kristin Neff, Christiane Brähler)
- Positive Neuroplastizität 2018 (Rick Hansen)
- Praxis der Selbsterforschung – Inquiry 2017, 2018, 2021 (Stefan Machka)
- Achtsamkeit im Umgang mit Emotionen 2021 (Andreas Knuf)
- Insight Yoga Teacher Primary Level Training 2023 (Sarah Powers, Bali)
- Regelmäßige Meditationsretreats seit 2012 bei Jon Kabat-Zinn, Saki Santorelli, Christopher Titmuss, Bob Stahl, Jan Landry, Christiane Wolf, James und Jane Baraz, Nicole Stern, Sarah Powers, Florence Meleo-Meyer, Tara Brach, Jack Kornfield
Berufserfahrung
- Private Psychotherapeutische Praxis in Regensburg seit 2015
- Erfahrene Kursleiterin von Achtsamkeitskursen (Vita Neumarkt in Neumarkt i.d.Opf seit 2016), MBSR 8-Wochen-Kursen (Regensburg seit 2018), MBSR Kompaktkursen (Benediktinerabtei Münsterschwarzach seit 2023), MBCL 8-Wochen Kursen (Regensburg seit 2021), YoungMind 11-Wochen-Kursen (Regensburg und online seit 2021) und Yoga Kursen (Regensburg seit 2016)
- Entwicklung des Trainingsprogramms „YoungMind-Mindfulness für Jugendliche“ mit Kursangeboten für Schüler:innen zwischen 15 und 20 Jahren seit 2020
- Autorin des Buches „Mein Achtsamkeitsjournal – Relax, Reload, Repeat“, 2024
- Inhaltliche Gestaltung und Durchführung von verschiedenen Kursen und Projekten zum Thema Achtsamkeit und Mitgefühl an der Universität Regensburg seit 2022
- Retreat-Leitung von Wochenend- und Tagesretreats zum Thema Achtsamkeit, Yoga und Selbstfürsorge seit 2017
- Zusammenarbeit, inhaltliche Beratung und Sprecherin beim Projekt „Fitness-Parcours Achtsamkeit“ im Rosengarten des Klinikums Neumarkt mit der Firma Metatrain 2020
- Vortragsrednerin und Workshopleitung beim Innehalten Kongress in Neumarkt i.d.Opf (2020, 2021) und beim AmiKi Kongress (Achtsamkeit mit Kindern und Jugendlichen) 2022
- Achtsamkeitsprojekte an Schulen: Grundschule Prüfening Regensburg (2018-2021), Theodor Eckert Grundschule in Deggendorf (2021, 2023), Kreuzschule am alten Stadion Regensburg (2023), St. Wolfgang Mittelschule Regensburg (2024, 2025), Albrecht Altdorfer Gymnasium Regensburg (2021, 2022, 2023), Goethe Gymnasium Regensburg (2021), Gymnasium Pfarrkirchen (2022), Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsdorf (2022), FOS/BOS Kehlheim (2022), Fachakademie für Sozialpädagogik Seligenthal (2022), Staatliche Berufsfachschule für Logopädie Regensburg (2024)
- Achtsamkeitsprojekte in der Wirtschaft in Zusammenarbeit mit „Das Trainingsmoment“ seit 2021