Neu: 7-Wochen-Resilienzkurs – innere Stärke aufbauen
In diesem neuen Kursformat steht das Thema Resilienz im Mittelpunkt. Wir alle kennen Phasen, in denen das Leben herausfordernd wird. Wie gelingt es, in solchen Zeiten flexibel, handlungsfähig und gesund zu bleiben? Was macht Resilienz aus und wie können wir sie stärken, um mit den Herausforderungen des Alltags gelassener zu werden und aus Zeiten von Veränderung, Krisen und Belastungen gestärkt hervorzugehen?
Was macht Resilienz aus?
Das Kursprogramm basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen darüber, welche Faktoren Resilienz ausmachen und wie wir sie gezielt fördern können. Die Fähigkeit zur Resilienz ist in jedem von uns angelegt und lässt sich durch Training entwickeln. In den sieben Wochen erforschen wir gemeinsam, wo wir stehen mit unserer Widerstandskraft, was sie stärkt und was sie schwächt. Wir lernen, uns selbst an der Seite zu sein, wenn das Leben uns viel zumutet und wie wir trotz aller Schwierigkeiten die Freude bewahren und wachsen lassen können.
Im Mittelpunkt stehen praktische Übungen – insbesondere Achtsamkeits- und Selbstmitgefühlsübungen – die nachweislich die psychische Widerstandskraft stärken. Der 6. Abend wird ein reiner Praxisabend sein.
Wie läuft der Kurs ab?
Jeder Termin umfasst einen thematischen Input, eine Kombination aus verschiedenen Übungen (etwa 45min gesamt) sowie Raum für Austausch.
Jeder darf etwas beitragen, muss aber nicht. Es geht dabei immer um die unmittelbare Erfahrung sowie die Herausforderungen mit der Übungspraxis.
Wie mit allem, braucht jedes Lernen wiederholte Übung. Die Teilnehmenden sind daher eingeladen für die 7 Wochen ein tägliches Übungsprogramm (5-20min.) zu Hause durchzuführen. Zur Unterstützung erhalten sie wöchentliche Übungsempfehlungen und Audios sowie eine zuverlässige Begleitung durch die Kursleitung in allen Fragen und Herausforderungen.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Resilienz stärken möchten – sowohl Einsteiger*innen als auch Menschen mit Erfahrung in Achtsamkeit und Selbstmitgefühl, die neue Impulse suchen und ihre Praxis lebendig halten möchten.
Wichtig zu wissen: In einer akuten psychischen oder körperlichen Krise ist in den meisten Fällen nicht der richtige Zeitpunkt, um neue Methoden zu erlernen. Während der Phase der Stabilisierung kann die Praxis jedoch sehr unterstützend sein. In dieser Frage telefonieren wir gerne vorab.
Ausblick und Vertiefung
Der Kurs bietet einen niedrigschwelligen Einstieg, um die Grundlagen von Resilienz sowie resilienzfördernde Achtsamkeits- und Selbstmitgefühlsübungen kennenzulernen und zu festigen. Wer die Praxis fortführen und intensivieren möchte, findet in unseren MBSR-, MSC- oder Vertiefungskursen passende Möglichkeiten.
Kursstart: 21. Oktober 2025
jeweils Dienstag, 18:15 – 19:45 Uhr
– in Präsenz –
Einzeltermine: 21.10. I 28.10.I 04.11. I 11.11. I 18.11. I 25.11. I 02.12. I 09.12.
(ein Termin wird entfallen: 04.11. oder 25.11.)
Kursleitung: Hildegard Stuff
Kursort: Gymnastikraum auf dem Sportplatzgelände des Albrecht-Altdorfer-Gymnasiums, Am Ostentor.
Kursumfang
7 Termine à 90 Minuten
Thematische Impulse, angeleitete Übungen, Raum für Austausch
Übungsvorschläge und Audioaufnahmen zur Unterstützung der Praxis zu Hause
Erfahrene Kursleitung und -begleitung
Kleine Gruppe von 8-14 Personen
Teilnahmebeitrag
Zum Auftakt des Kursprogramms ist der Teilnahmebeitrag vergünstigt auf
195 Euro (regulär EUR 250).
Für ehemalige Teilnehmende unserer MBSR- oder MSC-Kurse: 150 Euro
Sozialtarif für Studierende und Menschen mit geringem Einkommen: 125 Euro
Für Fragen und weitere Infos gerne melden bei
Hildegard Stuff
Email: stuff@mbsr-zentrum-regensburg.de
Tel. 0160 – 500 31 65