YoungMind – Mindfulness für Jugendliche (14 bis 19 Jahre)

Curious about mindfulness?

Wenn du dich immer schon mal gefragt hast, was es mit dem Begriff Mindfulness oder Achtsamkeit eigentlich auf sich hat, dann bist du hier genau richtig!

Vielleicht hast du dir, so wie viele Menschen, einige der folgenden Fragen schon einmal gestellt:

  • Wie kann ich mich weniger ablenken lassen und mich besser konzentrieren?
  • Was kann ich bei Prüfungsängsten und anderen Ängsten tun?
  • Wie kann ich mich besser zum Lernen motivieren?
  • Was kann ich gegen Stress ganz allgemein tun?
  • Wie kann ich mit Wut und Ärger besser umgehen?
  • Wie kann ich Konflikte konstruktiver lösen und Beziehungen besser gestalten?
  • Wie kann ich ungesunde Gewohnheiten wirklich verändern?
  • Wie kann ich mich insgesamt einfach mehr am Leben freuen?

Ein Mindfulness-Training bietet dir die Chance, diese Fragen näher zu erforschen und deine eigenen Antworten zu finden. In den USA und in England werden Mindfulness-Trainings schon seit vielen Jahren mit großem Erfolg für Jugendliche angeboten, oft auch direkt in den Schulen. Du hast nun die Chance, an einem speziell für Jugendliche entwickelten Mindfulness Programm im deutschsprachigen Raum teilzunehmen, welches auf den Grundlagen des MBSR-Trainings  (Mindfulness-Based Stress Reduction) von Jon Kabat-Zinn basiert. 

Mindfulness bedeutet:

  • ganz fokussiert und präsent zu sein
  • die eigene Aufmerksamkeit bewusst und freundlich-interessiert zu steuern
  • wirklich mitzukriegen, was in diesem Moment gerade los ist, ohne gleich alles zu bewerten und in Schubladen zu stecken
  • klar, entspannt und selbstgesteuert zu handeln
  • und nicht (wie meistens) über etwas nachzugrübeln, das schon passiert ist oder sich über etwas Sorgen zu machen, das vielleicht noch passieren könnte und immer gleich automatisch auf alles zu reagieren

Welchen Nutzen könnte ein Mindfulness-Training für dich haben?

Keine Garantien, aber das zeigen die wissenschaftlichen Studien:

Es könnte passieren, dass du lernst,

  • gelassener mit dem ganzen komplizierten Leben zurechtzukommen (mit belastenden Situationen, Stress, Prüfungen, Konflikten, hohen Erwartungen, unerwünschten Ereignissen)
  • mehr Konzentration und Kreativität zu entwickeln
  • dir Strategien anzueignen, um mit schwierigen Gefühlen wie Wut, Ärger, schlechter Laune, Ungeduld, Ängsten, Genervtsein, Frustrationen etc besser umzugehen
  • weniger zu grübeln und mehr Lebensfreude zu empfinden
  • klarer zu kommunizieren
  • dich selbst weniger zu kritisieren und mehr Selbstvertrauen zu spüren
  • wirklich gut zu entspannen und besser zu schlafen
  • wie dein Gehirn funktioniert und wie du Veränderungen selbst steuern kannst

Was Mindfulness NICHT ist ( nur damit es schon mal gesagt ist…)

  • irgendwie esoterisch
  • voll langweilig
  • nur für Softies
  • so was wie therapeutisch
  • bestimmt religiös


Neugierig?

Dann nimm Kontakt mit uns auf – entweder telefonisch unter 0152-53684567 oder per e-mail unter info@mbsr-zentrum-regensburg.de. Wir beantworten gerne alle deine Fragen. 

Der nächste online Mindfulness-Kurs über Zoom startet am 25. April 2023

Schulinterne Angebote für Oberstufenschüler*innen sind nach Absprache jederzeit möglich. 

 

YoungMind Mindfulness Kurse 2023

YoungMind ab April 2023

25. April – 12. September 2023
– Online Kurs über Zoom
jeweils Dienstag, 17.15 – 18.30 Uhr
11 Einzeltermine: 25.04. | 02.05. | 09.05. | 16.05. | 23.05. | 06.06. | 20.06. | 27.06. | 04.07. | 11.07. | 12.09. | 

 Kursleitung: Dr. med. Madeleine Kamper

Infos zum Kurs: 11 Kurseinheiten 

Gruppengröße: zwischen 6 und 16 Teilnehmer*innen

Kosten: Pay-what-you-can zwischen 80 € und 150 € ( je nach finanziellen Möglichkeiten)

Anmeldung: kamper@mbsr-zentrum-regensburg.de oder unter 0152-53684567

Kursleitung: Dr. Madeleine Kamper

Statements über das YoungMind Mindfulness-Training nach dem MBSR Programm für Jugendliche

„Ich würde Mindfulness-Training für absolut jedes Alter weiterempfehlen! Aber vor allem für Jugendliche, die ihren Abschluss direkt vor der Nase haben, ist jegliche Art von Mindfulnesstraining eine Bereicherung! Und sei es nur eine kurze Atemübung vor einer Klausur.“ (Schülerin, 18 Jahre)

„Ich kann den Kurs jedem sehr weiter empfehlen. Mit dem Motto: ‚Nichts muss, alles kann‘, bekommt man viele handfeste Übungen zur Achtsamkeit, Konzentrationsfähigkeit, Bewältigung von Stress und jede Menge inspirierende und erstaunliche Informationen.“ (Schülerin, 18 Jahre)

„Der Kurs ist super interessant! Es lohnt sich definitiv mal reinzuschauen und mitzumachen. Man bemerkt viele Dinge, die einem im Alltag gar nicht auffallen würden.“ (Schülerin, 18 Jahre)

„Um sich selbst besser zu verstehen zu lernen und eine gute Intuition für sich und die Mitwelt zu entwickeln ist dieser Kurs perfekt! Ich habe mit jeder Stunde etwas mehr zu mir selbst gefunden und fühle mich danach jedes Mal aufs Neue innerlich gelassener, zufriedener und optimistischer.“ (Schülerin, 19 Jahre)

„Mir hat der Kurs dabei geholfen, besser mit dem Stress in der Schule und im Privaten umzugehen, ihn zu bewältigen und ihn auch zu umgehen. Ich kann mich jetzt besser auf Sachen konzentrieren und fokussieren. Deshalb würde ich diesen Kurs weiterempfehlen, da er dir in vielen Bereichen helfen kann.“ (Schülerin, 16 Jahre)

„Der Kurs hilft mir in Stress-Situationen: ich kann meine Gedanken besser ordnen und die Ruhe bewahren, vor allem in der Schule, aber auch in privaten Situationen. Der Bodyscan hilft mir beim Einschlafen und andere kurze Übungen verwende ich, wenn es stressig wird.“ (Schüler, 18 Jahre)

„Mir hat der Kurs sehr gut gefallen!!! Er ist sehr liebevoll gestaltet und ich würde ihn jedem weiterempfehlen! Man lernt sich besser kennen und wie man im Alltag achtsamer und somit glücklicher und entspannter sein kann.“ (Schülerin, 17 Jahre)

„Was mir besonders an dem Kurs gefallen hat, war der Austausch mit den anderen Teilnehmern. Zu sehen, wie andere Menschen mit Situationen achtsam umgehen hat mir selbst auch sehr geholfen. Besonders nach einem stressigen Schultag war der Kurs am Abend eine dankbare Gelegenheit, wieder zu mir und runter zu kommen. Zudem war der Kurs schön strukturiert und mit guten Übungen aufgelockert.“ (Schüler, 19 Jahre)

„Jeder, der mal etwas Neues ausprobieren und sich mehr mit sich selbst befassen möchte, sollte auf jeden Fall am Mindfulness Kurs teilnehmen.“ (Schüler, 19 Jahre)

„Achtsamkeit ist etwas, das in der heutigen Zeit leider viel zu sehr in den Hintergrund gerückt ist. Dabei sollte sich ein Mensch, um sein Leben wirklich intensiv zu leben, auch um sich selbst kümmern und achtsam mit sich und seiner Umwelt umgehen.“        (Schülerin, 17 Jahre)

„Mir hat der Kurs sehr geholfen, mit Stress und Druck besser umzugehen.“          (Schülerin, 16 Jahre) 

„Die konkreten Übungen, die Gespräche und Informationen waren sehr interessant und es hat mich immer wieder überrascht, wie frei man sein darf.“ (Schülerin, 18 Jahre)                                                      

„Es hat mir echt Spaß gemacht. Mit Achtsamkeit lerne ich, auf alles mehr zu achten, sogar auf mich selbst.“ (Schüler, 17 Jahre)

„Achtsamkeit hat viele Facetten und Aspekte. Zum einen bedeutet es, den Raum zwischen einem Reiz und seiner eigenen Reaktion auf den Reiz zu vergrößern und ihn bewusst wahrzunehmen. Zum anderen bedeutet Achtsamkeit, im Hier und Jetzt mit den Gedanken zu sein und freundlich mit seiner Umwelt, aber auch sich selbst zu sein.“                 (Schüler, 18 Jahre)                                                              

„Man bekommt eine Vielzahl an hilfreichen Übungen für die unterschiedlichsten Lebenslagen an die Hand, aus denen man sich aussuchen kann, welche am besten passt.“
(Schüler, 18 Jahre)

„Am interessantesten fand ich das Thema persönliches Glück, da ich dadurch erst realisiert habe, dass dieses weniger von den äußeren Begebenheiten als vielmehr von der eigenen inneren Haltung abhängt.“ (Schülerin, 17 Jahre)

„Ich fand den Kursablauf super, vor allem den Austausch untereinander fand ich wichtig. Auch das Kurshandbuch ist super und ich bin froh, dass ich jetzt nach dem Kurs nochmal Dinge nachlesen kann, denn die Themen waren superinteressant.“ (Schülerin, 19 Jahre)

„Durch Achtsamkeit kann ich jetzt mit einer neuen Perspektive auf mein Leben, mich selbst, meine Freunde und meine Familie, meine Umwelt und mein Verhalten schauen und es fällt viel leichter, sich selbst so zu reflektieren.“ (Schülerin, 19 Jahre)

„Deine Achtsamkeit kann die Welt verändern.“ (Schülerin, 18 Jahre)                                                                    

„Im Mindfulness Kurs erfährt man viele neue Dinge über sich selbst und andere und er hilft einem bei der Stressbewältigung im bewegten Alltag.“ (Schüler, 16 Jahre)

„Auch wenn es zeitlich mit Abi und Co nicht optimal war, so habe ich die Stunden sehr gerne mitgemacht und freue mich schon, mich auch später nochmal mit dem Thema befassen zu können. Ich habe das Gefühl, das wir als Menschen sehr vieles davon, womit wir uns im Kurs beschäftigt haben, in unserem heutigen Alltag verloren haben und eigentlich brauchen.“ (Schülerin, 19 Jahre)